Hold on Harry

A la carte 2008 – Ergebnis der Publikumsstimme

Die Fairplay-(Blog-)Leser haben abgestimmt. Ihr Votum für à la Carte ergänzt die Expertenmeinung und geht in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen an WIE VERHEXT. Die Stimmverteilung auf den ersten fünf Plätze sieht wie folgt aus: 38 Stimmen an WIE VERHEXT!35 Stimmen an RACE FOR THE GALAXY30 Stimmen an KAKERLAKENSALAT29 Stimmen an FILOU22 Stimmen an BEIM JUPITER Der […]

A la carte 2008 – Ergebnis der Publikumsstimme Weiterlesen »

A la Carte 2008

Jedes Jahr stimmen unsere Experten über das „Beste Kartenspiel“ ab. Die Abstimmung läuft bis zum 26.09.08. Zum Vergleich kann hier jeder seinen Tipp abgeben. Wir wollen doch mal sehen, ob die Expertenmeinung der Spielermeinung entspricht. Die Wertung in dieser Online-Umfrage ist deutlich einfacher. Die Experten können für maximal fünf Kartenspiele 7,5,3,2,1 Punkte vergeben. Hier gibt

A la Carte 2008 Weiterlesen »

„Herr Doktor, bitte vergessen Sie Ihre Kekse nicht“

Neben der sich anschließenden Rezension bieten wir unseren Lesern hier die nicht autorisierte Abschrift eines Tondokuments, das uns vor einigen Tagen erreichte. Der Herausgeber der FAIRPLAY ist der Meinung, dass es unsere journalistische Pflicht sein muss, den Lesern schonungslos die Praktiken …. Aber lesen Sie selbst. Wir befinden uns in der Vorstandetage eines bedeutenden schwäbischen

„Herr Doktor, bitte vergessen Sie Ihre Kekse nicht“ Weiterlesen »

Spurensuche: Rudi Hoffmann

Am 18. Juli ist Rudi Hoffmann im Alter von 83 Jahren verstorben. Es ist zwar schon etwas her, dass Rudi Hoffmann mit seinen Spielen die Welt bereicherte, aber viele seiner Spiele haben Spuren hinterlassen. CAFE INTERNATIONAL als Spiel des Jahres und neuerdings sein altes MAESTRO, jetzt LITTLE AMADEUS, dürften aktuell noch in jedermanns Gedächtnis sein.

Spurensuche: Rudi Hoffmann Weiterlesen »

Fairplay 84 · Juli–September 2008

Die Fairplay Nr. 84 erscheint am Samstag, 12. Juli 2008. Der Inhalt Spiel des Jahres Knizia siegt doppelt … und verpasst den Tag seines Lebens Spielertagebuch Spiele Vergleichsweise(n) Rückblick Fairplay Nr. 4 Wiederspielen 1994 – Kaleidos Wir über uns Peter Zanow Spielekritiken Anno 1701 KosmosBlox RavensburgerCartagena Goldinsel Winning MovesChange Horses EggertDino Detektive AmigoGraffiti Huch &

Fairplay 84 · Juli–September 2008 Weiterlesen »

Harald Schrapers in der Jury „Kinderspiel des Jahres“

Die ganze Spieleszene schaut auf KELTIS und WER WAR’S. Die ganze? Nein, eine kleine Randnotiz lenkt die Aufmerksamkeit seiner FAIRPLAY-Kollegen auf eine andere Nachricht: Harald Schrapers nimmt im Beirat der Jury „Kinderspiel des Jahres“ den Platz von Andrea Bischhoff ein. Diese verlässt den Beirat nach der regulären Zeit von drei Jahren.Müssen wir Fairplayer uns jetzt

Harald Schrapers in der Jury „Kinderspiel des Jahres“ Weiterlesen »

Udo tickt die News

Wie sieht eine Live-Ticker auf der anderen Seite aus? So wie der Ex-Fairplayer Udo Bartsch. Hier beginnt er gerade seine Arbeit um 10:11 mit einem „Hallo und herzlich willkommen“. Als Jury-Neuling darf er der gespannten Spieleszene via Internet den Sieger des bedeutendsten Spielepreises der Welt brühwarm mitteilen. Noch weiß Udo Bartsch selbst nicht, welches Spiel

Udo tickt die News Weiterlesen »

Knizia verpasst das Spiel des Jahres

Reiner Knizia hat den womöglich größten Tag seines Lebens verpasst. Jahrzehntelang war es ihm, trotz häufiger Favoritenrolle, nicht gelungen, die Spiel-des-Jahres-Auszeichnung zu erringen. Dann klappt es auf einen Schlag gleich zweimal: Nicht nur sein KELTIS, sondern auch das Kinderspiel des Jahres WER WAR’S? bekommen den wichtigsten Spielepreis der Welt. Und Knizia steckt auf der Rückreise

Knizia verpasst das Spiel des Jahres Weiterlesen »

Kakerlakensalat, die zweite

Bonjour, mesdames et messieurs! Isch eiße sie erzlich willkommen in meinem Kochstudio. eute werden wir einen schmackhaften salade cafard, einen KAKERLAKENSALAT, zubereiten. Dazu benötigen wir einfach eine kleine Kiste mit 128 Karten darin. Auf diesen Karten sehen Sie die Zutaten für unseren grandiosen Salade: Paprika, Salat, Tomate, Blumenkohl und Kakerlaken. Diese teilen wir schön gleichmäßig

Kakerlakensalat, die zweite Weiterlesen »

Fünf mal nominiert: Spiel des Jahres 08

Die Jury hat nominiert. Fünf Spiele, allesamt im Frühjahr anlässlich der Nürnberger Spielwarenmesse erschienen, sind es geworden – und der Streit, ob es die richtigen sind, bleibt aus. Denn dem Spielejahrgang fehlen die zwingenden Highlights, die man unbedingt auf einer Nominierungsliste sehen möchte (Ausnahme: STONE AGE). Die Hits der Essener Spiel ’07 erscheinen zumeist zu

Fünf mal nominiert: Spiel des Jahres 08 Weiterlesen »