Fairplay 140 – Rezension: Carnegie
Andrew Carnegie gelang der Aufstieg aus ärmsten Verhältnissen und so verwundert es wohl kaum, dass er einen großen Teil seines Vermögens für wohltätige Zwecke stiftete. Doch ist sein Bild eines generösen Philanthropen nicht frei von Makeln. In Carnegies Zeit waren Korruption, Vetternwirtschaft und rücksichtslose Ausbeutung von Arbeitern in dieser frühen Phase des amerikanischen Kapitalismus gang und gäbe, und auch Andrew Carnegie galt nicht eben als emphatischer und wohltätiger Unternehmer.
Fairplay 140 – Rezension: Carnegie Weiterlesen »